Bio-Kamillenhydrolat (Matricaria recutita)
Zertifiziertes Bio-Kamillenhydrolat wird durch Wasserdampfdestillation aus weiß-gelben Blüten von Bio-Bauernhöfen in den USA gewonnen. Dieses aromatische Wasser zeichnet sich durch einen außergewöhnlich milden, süßen, krautigen und frischen Duft aus. Es ist bekannt für seine beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften und bietet natürliche Unterstützung für empfindliche, reaktive und gereizte Haut. Die Destillation, die gezielt für das Hydrolat durchgeführt wird (und nicht als Nebenprodukt der Ölgewinnung), sorgt für ein reines und stabiles Produkt. Das verwendete Wasser ist kristallklares Quellwasser aus den Bergen.
Handgefertigtes Produkt, nicht industriell hergestellt. Begrenzte Stückzahl.
Dieses hochwertige, erstklassige Hydrolat wirkt beruhigend. Es zeichnet sich durch gleichbleibende Chargenqualität (kontrollierter Anbau, USDA-Bio-zertifiziert) und einen konstant hohen Anteil an wasserlöslichen Inhaltsstoffen aus, was sich deutlich in der Wirkung bemerkbar macht: Es ist sanft zur Haut und lindert Rötungen und Brennen schnell. Das Hydrolat unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut und beruhigt Rötungen, Juckreiz und Trockenheit. Es ist ideal für Couperose, reife und zu Allergien neigende Haut.
Aromatics International destilliert speziell für Hydrolate und verwendet dabei längere Destillationszeiten, frisches Pflanzenmaterial und Kupferbrennblasen, um Folgendes zu gewährleisten:
- höhere Konzentration an aktiven wasserlöslichen Verbindungen,
- bessere therapeutische Eigenschaften
- stabilerer Duft.
Die Verwendung eines Hydrolats zusammen mit einem Öl bietet ein umfassendes Spektrum an Vorteilen – sowohl der Öl- als auch der Wasseranteile der Pflanze.
Produkteigenschaften
Produktionsland: USA
Teil der Pflanze: Blüten
Anbau: Zertifiziert biologisch
Gruppen organischer Verbindungen: Oxide
Botanische Familie: Asteraceae
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation (Dampfdestillation)
Konservierungsstoffe: keine
100 % reines Hydrolat, ohne Alkohol, Konservierungsstoffe und Feuchthaltemittel
INCI: Matricaria recutita Blütenwasser
Verpackung: Glasflasche mit Zerstäuber
Volumen: 100 ml
Therapeutische und aromatische Eigenschaften
Therapeutische Eigenschaften:
- Antibakteriell
- Unterstützung des Heilungsprozesses
- Entzündungshemmend
- Antimikrobiell
- Hautregenerierend
Duftprofil:
Anmerkungen: Mittlere bis hohe Note
Aroma: Süß, kräuterig, frisch
Anwendung
Lindert Hautirritationen – Schnelle Linderung von Hautirritationen in Notfallsituationen.
Waschen Sie die betroffene Stelle mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser und sprühen Sie anschließend Kamillenhydrolat ein. Es lindert sofort Rötungen und Brennen.
Zu Akne neigende Haut – Beruhigt die Haut bei Reizungen.
Sprühen Sie es tagsüber auf unreine Haut, um ein angenehmes und ausgeglichenes Hautbild zu erhalten. Es eignet sich auch hervorragend als sanftes Gesichtswasser nach der Reinigung.
Pflege für empfindliche Haut – Kühlende Kompresse gegen Rötungen .
Legen Sie einen kalten Hydrolat-Umschlag auf gereizte, gerötete Haut und lassen Sie ihn 5–10 Minuten einwirken. Ideal nach Sonnenbaden, Rasieren oder Kosmetikbehandlungen.
Was genau „transportiert“ deutsches Kamillenhydrolat?
Hydrolate (d. h. destilliertes Wasser) enthalten kein Azulen oder Bisabolol – dies sind lipophile Verbindungen, die im ätherischen Öl verbleiben.
Das Hydrolat enthält hauptsächlich:
Phenolsäuren (z. B. Chlorogensäure, Kaffeesäure),
Flavonoide in Form von Glykosiden,
Spuren flüchtiger Alkohole und Ester,
d.h. wasserlösliche Substanzen mit beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die jedoch sanfter wirken als Öl.
Langlebigkeit und Sicherheit
Haltbarkeit: 24 Monate
Sicherheitshinweise und Warnungen:
Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Kühl und lichtgeschützt lagern.
Hydrolate und ätherische Öle – worin besteht der Unterschied?
Vereinfacht gesagt, ist ein Hydrolat wasserbasiert, während ein ätherisches Öl fetthaltig ist. Ein Hydrolat enthält die hydrophilen (wasserliebenden) Bestandteile der Pflanze, ein ätherisches Öl hingegen lipophile (fettliebende) Moleküle.
Der Ölgehalt im Hydrolat ist nur in Spuren vorhanden; er ist zu gering, als dass sich das Öl abtrennen oder an die Oberfläche steigen könnte (daher muss das Hydrolat vor Gebrauch nicht geschüttelt werden).
Anbau: Zertifiziert biologisch
Produktionsdatum: 06.06.2025
Haltbarkeit: 24 Monate
Duftnoten: Mittlere bis obere
Herkunftsland: USA
Chargennummer: GCM-109
Hydrolate werden aus frischen, zertifizierten Bio-Pflanzen gewonnen und in traditionellen Kupferbrennblasen dampfdestilliert. Jedes Hydrolat wird gezielt und nicht als Nebenprodukt der ätherischen Ölgewinnung hergestellt.
Menschen mit empfindlicher Haut schätzen besonders ihre Sanftheit und beruhigende Wirkung. Hydrolate sind auch für Kinder und Haustiere unbedenklich – obwohl wir in der Aromatherapie für Tiere diesen stets die Wahl lassen, ob sie dem Duft ausgesetzt werden möchten.
Kamillenhydrolat, Römische Kamillenhydrolat, Kamillenhydrolat, Pflanzenhydrolat, Blütenwasser, Reizung, Akne.