FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet AromaPremium von anderen Geschäften für ätherische Öle?

Wir bieten zertifizierte ätherische Öle der Premiumklasse an, die den Standards der weltweit führenden Aromatherapie-Unternehmen entsprechen. Wir wählen ausschließlich Öle in therapeutischer Qualität aus, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, was durch Zertifikate bestätigt wird.

Sind die Öle zertifiziert?

Ja, unsere Öle verfügen über Qualitätszertifikate wie GCSM, USDA, IFRA, je nach Produkt und Hersteller. Mehr zur Zertifizierung im Blog: Link

Ist AromaPremium ein polnisches Unternehmen?

Ja, wir sind ein polnisches Unternehmen mit Sitz in der Woiwodschaft Pommern. Unsere Produkte sind online erhältlich und wir versenden sowohl innerhalb Polens als auch international.

Sind die Öle und Duftprodukte 100 % natürlich?

Ja, alle Öle in unserem Angebot sind 100 % natürlich , ohne synthetische Zusatzstoffe, Füllstoffe und Lösungsmittel.

Bieten Sie ein Öl des Monats an?

Jeden Monat sind wir bestrebt, ein einzigartiges Premiumöl zu einem attraktiven Preis anzubieten, um professionelle Aromatherapie zugänglicher zu machen.

Kann ich Ihre Öle oral anwenden?

Die Öle von Aromatics International werden mittels GC/MS (Gaschromatographie/Massenspektrometrie) getestet, um höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Wir beziehen sie ausschließlich aus zertifizierten Bio-Pflanzen, aus biologischem Anbau oder Wildfang , ohne den Einsatz chemischer Pestizide.

Wir schätzen und respektieren die verschiedenen Methoden der Anwendung ätherischer Öle. Wir glauben, dass jede Anwendungsform – ob auf die Haut, durch Inhalation oder durch die innere Einnahme – mit entsprechendem Wissen über Aromatherapie, Ölchemie, ihre Wirkung auf den Körper und Sicherheitsrichtlinien ihre Berechtigung und ihren Zweck hat.

Können Öle direkt auf die Haut aufgetragen werden?

Einige Öle können nach entsprechender Verdünnung in einem Trägeröl, wie Jojoba- oder Mandelöl, auf die Haut aufgetragen werden. Es ist immer ratsam, vor der ersten Anwendung einen Allergietest durchzuführen.

Muss ich ätherische Öle im Kühlschrank aufbewahren?

Wir empfehlen , die Öle an einem kühlen, dunklen Ort (1-5 °C) und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren. Dadurch wird die Oxidation verringert und die Qualität länger erhalten.

Richtig gelagertes Öl (z. B. im Kühlschrank) altert deutlich langsamer als warm gelagertes, auch wenn die Flasche nicht geöffnet wurde.

Verdünnen ätherischer Öle (Sicherheit)

Müssen Öle verdünnt werden?
Ja. Sie sind hochkonzentriert. Unverdünnt können sie Hautreizungen oder Allergien auslösen.

Womit verdünnen?
Träger: Solubol, Jojobaöl, Mandelöl, fraktioniertes Kokosöl, parfümfreie Lotion/Creme.

Welche Konzentrationen sind für die Anwendung auf der Haut sicher?

  • Erwachsene (täglich): 2–3 %.
  • Empfindliche Haut, Kinder von 5–10 Jahren, ältere Menschen: ≤1 %.
  • Gesicht/empfindliche Bereiche: 0,5–1 %.
  • Kurzfristig (2–3 Wochen) für ein bestimmtes Problem: genau richtig – je nach Verträglichkeit möglicherweise etwas höher.

Wie viele Tropfen sind das? (ungefähr 1 ml ≈ 20–30 Tropfen)
Der Einfachheit halber stellen wir die Bereiche zur Verfügung:

  • 1% → 6–9 Tropfen / 30 ml (ca. 2–3 Tropfen / 10 ml, 1–2 Tropfen / 5 ml)
  • 2% → 12–18 Tropfen / 30 ml (ca. 4–6 Tropfen / 10 ml)
  • 3% → 18–27 Tropfen / 30 ml (ca. 6–9 Tropfen / 10 ml)

    Bei 0,5 % in 5 ml verwenden Sie die „Zahnstochermethode“ oder 1 Tropfen pro 10 ml.

Bad – wie wird Öl hinzugefügt? (Geben Sie kein reines Öl direkt ins Wasser.) Verteilen Sie das Öl immer zuerst in einem Träger und vermischen Sie es dann mit dem Wasser. Ätherische Öle sind hydrophob – sie lösen sich nicht in Wasser auf . Wenn Sie „einen Tropfen direkt in die Wanne“ geben, schwimmen sie auf der Oberfläche und können die Haut reizen.

Wählen Sie eine Option und mischen Sie sie gut, bevor Sie sie in die Wanne gießen:

  • Salz: 5–6 Tropfen + 60 ml Salz + 1 Esslöffel Kastilienseife oder Trägeröl.
  • Milch/Sahne: 3–4 Tropfen + 1 Tasse Milch/Sahne + 1 Esslöffel Öl.
  • Nur Öl: 3–4 Tropfen + 1 Esslöffel Öl.

Raum-/Textilspray (60 ml / 2 oz Flasche):
10–15 Tropfen Öl + Solubol-Emulgator im Verhältnis 4:1 (4 Tropfen Solubol pro 1 Tropfen Öl), mit Wasser oder Hydrolat auffüllen, vor Gebrauch schütteln.

Wurst/„Dampf“:
Geben Sie 1 Tropfen Öl in eine Schüssel mit heißem (nicht kochendem) Wasser. Schließen Sie die Augen und atmen Sie unter einem Handtuch ein.

Persönlicher Inhalator (Stick/Kartusche):

  • Erwachsene: 15–18 Tropfen.
  • Kinder >5 Jahre: 4–5 Tropfen.

Kinder, Schwangerschaft, Stillzeit – worauf ist zu achten?
Verwenden Sie immer niedrigere Konzentrationen (0,5–1 %), kürzere Einwirkzeiten und überprüfen Sie die Sicherheit des betreffenden Öls. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Spezialisten.

Patch-Test:
Tragen Sie die Mischung ≤1 % auf eine kleine Stelle der Innenseite des Unterarms auf und beobachten Sie sie 24 Stunden lang.

Allgemeiner Hinweis:
Kontakt mit Augen und Gehörgängen vermeiden. Duft im Raum allmählich aufbauen (zwischendurch, durch Lüften).

Nur zu Informationszwecken; ersetzt keinen medizinischen Rat.

Spielt der Chemotyp (ct.) eine Rolle und beeinflusst er die Art und Weise, wie Öle verwendet werden?

Ja. Der Chemotyp (= dominante Komponente, z. B. Kampfer, 1,8-Cineol, Verbenon, Thymol, Linalool) verändert das Wirkprofil, die Konzentrationsgrenzen und Kontraindikationen. Überprüfen Sie immer den ct. auf dem Ölflaschenetikett/der GC/MS-Karte.

Beispiele in Kürze:

  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
    ct. Kampfer / ct. 1,8-Cineol – bei Kindern/Asthma mit Vorsicht anwenden, Gesichtspartien bei Kleinkindern meiden.
    ct. Verbenon (Ketone) – Vorsicht; nicht in der Schwangerschaft, Vorsicht bei Epilepsie.
  • Thymian (Thymus vulgaris)
    ct. Thymol/Carvacrol (Phenole) – „heiß“ auf der Haut, normalerweise ≤1 % .
    ct. Linalool – milder, besser für empfindliche Haut.
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
    ct. Methylchavicol/Estragol – Grenzwert.
    ct. Linalool - milder.
  • Lavendel
    Lavandula angustifolia (wenig Kampfer) – normalerweise die mildeste.
    Lavandula latifolia / Ähre (mehr Kampfer/1,8-Cineol) – vorsichtiger, da mit Ketonen/Oxiden.
  • Bergamotte
    gepresst (mit Bergapten) - phototoxisch;
    FCF (furanocumarinfrei) – bei typischer Anwendung besteht kein Risiko einer Phototoxizität.

Sind ätherische Öle immer sicher? Welche Inhaltsstoffe können Reizungen verursachen?

Ätherische Öle sind Mischungen aus Hunderten von Molekülen. Verdünnen Sie sie immer und beginnen Sie mit kleinen Dosen.

Gruppen von Verbindungen, auf die Sie achten sollten:

  • Aldehyde – reizend/sensibilisierend für die Haut
    Citral (Neral/Geranial – in Zitronengras, Litsea), Zimtaldehyd (Zimtrinde). Konzentrationen wahrscheinlich ≤0,5–1 % auf der Haut.
  • Phenole – sehr „scharf“ auf der Haut
    Thymol, Carvacrol (Thymian/Oregano), Eugenol (Gewürznelken). Vorsicht, oft ≤1%, nicht für Kinder, nicht während der Schwangerschaft.
  • Ketone – neurotoxisches Risiko im Übermaß
    Kampfer (Caphor), Thujon (Salbei), Pulegon/Menthon (Minze), Verbenon (Rosmarin ct. Verbenon). Hohe Dosen vermeiden; bei Epilepsie/Schwangerschaft mit Vorsicht anwenden.
  • Oxide – mögliche Reizung der Atemwege
    1,8-Cineol (Eukalyptus, Ravintsara). Bei Kindern nur geringe Konzentrationen und kurze Diffusion.
  • Salicylatester – „Salicylat“-Risiko
    Methylsalicylat (Wintergrün). Nicht für Kinder, nicht mit Antikoagulanzien.
  • Furanocumarine – Phototoxizität
    Bergapten (kaltgepresste Bergamotte, nicht FCF), Psoralene (einige Zitrusfrüchte). Nach der Anwendung 12–24 Stunden lang Sonne/UV-Strahlung meiden; FCF-Varianten wählen.
  • Oxidationsanfällige Monoterpene/Alkohole – nach Oxidation stärkere Allergene
    Limonen, Pinen, Linalool, Geraniol . Gut verschlossen, kühl und dunkel lagern; Zitrusfrüchte sollten nach dem Öffnen innerhalb von 12 Monaten verbraucht werden.

Warum ist das wichtig?

  • Unverdünnte Öle können Reizungen oder Sensibilisierungen verursachen.
  • Sie lösen sich nicht in Wasser auf – zum Baden ist ein Lösungsvermittler/Tensid erforderlich (z. B. Solubol, Polysorbat 20/80, Kastilienseife).
  • Führen Sie immer einen Patch-Test durch und bleiben Sie bei niedrigen Konzentrationen (Gesicht 0,5–1 %, empfindliche Haut/Kinder 0,5–1 %, Erwachsene 2–3 % täglich).
  • Diese Informationen dienen ausschließlich informativen Zwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Wenn Sie schwanger sind, stillen, an einer chronischen Krankheit leiden oder Medikamente einnehmen, konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.

Sind ätherische Öle für Kinder sicher?

Ätherische Öle können für Kinder eine wunderbare Unterstützung sein, sollten aber mit Vorsicht und gemäß den Anweisungen verwendet werden. Wir empfehlen, Öle erst bei Kindern über 5 Jahren anzuwenden, da ihr Körper empfindlicher ist und die konzentrierten chemischen Inhaltsstoffe der Öle nicht immer effektiv verarbeiten kann.

Wie verwendet man Öle für Kinder im Alter von 5–10 Jahren?
Öle sollten immer in einem Trägeröl verdünnt werden.
Die empfohlene Konzentration beträgt 1–2 % , d. h. 5–12 Tropfen Öl pro 30 ml Trägeröl .
Je jünger das Kind, desto geringer sollte die Konzentration sein:

5 Jahre alt – 1 % (ca. 5 Tropfen pro 30 ml Trägeröl),

8–10 Jahre – bis zu 2 %, je nach Gewicht und Empfindlichkeit des Kindes.

Was ist für Kinder jeden Alters sicher?
1Trägeröle (z. B. Mandel, Jojoba), Pflanzenbutter (z. B. Shea), Hydrolate – ideal als sanfte Alternative zu ätherischen Ölen.

Vor der Anwendung ätherischer Öle empfiehlt es sich immer, einen Patch-Test auf einer kleinen Hautstelle durchzuführen . Bei Bedenken wenden Sie sich an einen Aromatherapeuten oder Kinderarzt.

Sind Duftöle sicher?

Duftkompositionen unterliegen den Standards der IFRA (International Fragrance Association), die ihre sicheren Konzentrationen in verschiedenen Produkten definieren. Sie erhalten ein IFRA-Konformitätszertifikat , das jedoch nicht für reine ätherische Öle gilt.

Was ist der Unterschied zwischen Duftöl und ätherischem Öl?

Ein ätherisches Öl ist eine natürliche, flüchtige Substanz, die aus Pflanzen gewonnen wird, meist durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung. Es hat eine spezifische chemische Zusammensetzung, therapeutische Eigenschaften und einen für die jeweilige Pflanze charakteristischen Duft. Es wird unter anderem in der Aromatherapie, Kosmetik und Massage eingesetzt.

Ein Duftöl (oder eine Duftkomposition) ist eine Mischung aus aromatischen Substanzen – natürlichen und/oder synthetischen –, die ausschließlich zur Duftgebung hergestellt wird. Es kann natürlich vorkommende Moleküle enthalten, hat aber keine therapeutischen Eigenschaften. Es wird hauptsächlich in Kosmetika, Kerzen, Parfüms, Seifen und Lufterfrischern verwendet.

Schlagwort: Was ist der Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Duftölen? Wofür können Duftöle verwendet werden?

IFRA-Zertifizierung und ätherische Öle – warum haben reine Öle diese nicht?

Was bedeutet es, dass das IFRA-Zertifikat nicht für reine ätherische Öle gilt?

Reine ätherische Öle (z. B. Lavendel, Pfefferminze) sind natürliche Substanzen, die nicht separat von der IFRA zertifiziert werden. Die IFRA zertifiziert keine Rohstoffe, sondern regelt lediglich die Sicherheit fertiger Duftmischungen (z. B. Parfüms, Kerzendüfte und Kosmetika).

Wenn ein ätherisches Öl Bestandteil einer solchen Mischung ist, sind sein Beitrag und seine Auswirkungen auf die Sicherheit im IFRA-Zertifikat für diese bestimmte Zusammensetzung aufgeführt.

Beispiel:

Reines Lavendelöl – nicht IFRA-zertifiziert, da es ein natürlicher Rohstoff ist.

Parfüm mit Lavendelduft - sind IFRA-zertifiziert, was die Konzentration angibt, bei der dieser Lavendel (und andere Inhaltsstoffe) sicher verwendet werden können.

Sind Ultraschall-Diffusoren und Aromawärmer sicher?

Serene House -Produkte erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die durch internationale Zertifikate und strenge Tests bestätigt werden. Die Qualitätskontrolle beschränkt sich nicht auf ein einzelnes Dokument – ​​wir setzen ein umfassendes System ein, um Sicherheit und Einhaltung der Standards zu gewährleisten.

RoHS – keine schädlichen Substanzen (Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom), was eine sichere Verwendung und Umweltschutz gewährleistet.
CE – Einhaltung der Anforderungen der Europäischen Union im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Ökologie.
SGS – unabhängige Zertifizierung der Qualität und Einhaltung internationaler Standards.
TÜV NORD – Deutsche technische Zertifizierung, die die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Geräten bestätigt.
E13 – Zulassung für den Einsatz in Fahrzeugen, die die Einhaltung der Sicherheitsstandards garantiert.
ETL – Bestätigung der Einhaltung der nordamerikanischen elektrischen Sicherheitsstandards.
UL – Sicherheitszertifizierung für elektrische Produkte, die das Risiko von Feuer und Stromschlag ausschließt.
FCC – Einhaltung der US-amerikanischen Standards für Hochfrequenzemissionen und elektromagnetische Verträglichkeit.
REACH – keine schädlichen Chemikalien, schützt die Gesundheit der Benutzer und die Umwelt.

Diese Zertifikate stellen sicher, dass die Produkte von Serene House sicher und langlebig sind und den höchsten globalen Standards entsprechen.

Wie funktioniert ein Ultraschall-Diffusor?

Ein Ultraschall-Diffusor nutzt Schallwellen, um Öle in Mikropartikel zu zerstäuben und so einen feinen, duftenden Nebel zu erzeugen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog: Link

Wie lange ist ein ätherisches Öl bei der Diffusion haltbar?

In der Praxis entspricht 1 ml durchschnittlich etwa 20 Tropfen (typischer Bereich : 20–40 Tropfen/ml ). Eine Sitzung in einem 150-ml-Diffusor umfasst typischerweise 4–6 Tropfen für 30–60 Minuten pro 15–25 m² .

Wie viele Tropfen sind in der Flasche? (Durchschnitt und Bereich).

5 ml~100 Tropfen (Bereich 100–200)
10 ml~200 Tropfen (Bereich 200–400)
15 ml~300 Tropfen (Bereich 300–600)
18 ml~360 Tropfen (Bereich 360–720)

Wie viele Sitzungen sind das? Bei ~20 Tropfen/ml und 4–6 Tropfen/Sitzung :
5 ml → ca. 17–25 Sitzungen
10 ml → ca. 33–50 Sitzungen
15 ml → ca. 50–75 Sitzungen
18 ml → ca. 60–90 Sitzungen

Unterschiede ergeben sich aufgrund der Viskosität (z. B. tropft Zitrusfrüchte schneller als harzige) und des Reduzierdurchmessers. Beginnen Sie mit einer kleineren Dosis und verwenden Sie den intermittierenden Modus. (Nur zu Informationszwecken; dies ist keine medizinische Beratung.)

Welchen Diffusor sollte ich für kleine und große Räume wählen?

Für kleine Räume (Schlafzimmer, Büro) – Diffusoren mit einem Fassungsvermögen von 100-200 ml
Für große Räume (Wohnzimmer, Studio, Spa) – Diffusoren über 300 ml
Weitere Informationen im Blog: Link

Reicht ein Diffusor für eine 100 m² große Wohnung?

In einem 100 m² großen Raum empfiehlt es sich, zwei Diffusoren in den Hauptzonen zu verwenden oder die Sitzungen zwischen den Räumen abzuwechseln. Beginnen Sie mit kleineren Dosen und lüften Sie den Raum zwischendurch.

Wie reinigt man einen Öldiffusor?

1. Leeren Sie den Tank.
2. Mit Wasser und Essig oder einem milden Reinigungsmittel waschen.
3. Vor dem nächsten Gebrauch trocknen.

Alternativ können Sie den Behälter zur Hälfte mit Wasser füllen, 10 Tropfen weißen Essig hinzufügen und den Diffusor einige Minuten laufen lassen. Gießen Sie die Lösung aus und wischen Sie ihn trocken.

Welche Liefermöglichkeiten gibt es?

Wir bieten Kurierdienste, Paketschließfächer und internationalen Versand an. Details finden Sie auf der Registerkarte „Lieferung und Zahlung“ .

Wie schnell bearbeiten Sie Bestellungen?

Wir bearbeiten Bestellungen innerhalb von 24-48 Stunden (Werktage). Jedes Produkt in unserem Shop hat eine individuelle Lieferzeit, die auf der Produktseite angegeben ist. Diese kann je nach Verfügbarkeit und Produktspezifikationen zwischen einigen Tagen und einigen Wochen liegen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Versandbedingungen: Link . Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Bieten Sie Ersatz für beschädigte oder fehlerhafte Produkte an?

Wir verstehen, dass manchmal unerwartete Situationen auftreten können. Sollte Ihre Bestellung beschädigt oder defekt bei Ihnen eintreffen, kontaktieren Sie uns bitte – wir sorgen für einen kostenlosen Ersatz und stellen sicher, dass Sie Ihr neues Produkt schnell und in einwandfreiem Zustand erhalten. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@aromapremium.eu

Kann ich ein gekauftes Produkt zurückgeben?

Ja, Sie haben gesetzlich 14 Tage Zeit, unbeschädigte Produkte zurückzugeben. Details finden Sie in unseren Rückgabebedingungen . Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir finden gerne eine optimale Lösung.

Garantie – Häufig gestellte Fragen

Welche Garantie gilt für AromaPremium-Produkte?
Für alle unsere Produkte gilt eine 2-jährige Garantie auf Herstellungsfehler. Das bedeutet: Sollte Ihr Produkt aus Gründen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, nicht ordnungsgemäß funktionieren, können Sie auf unsere Hilfe und Unterstützung zählen.

Was deckt die Garantie ab?
Herstellungsfehler und Schäden, die durch normalen Gebrauch entstehen.
Technische Probleme im Zusammenhang mit dem Betrieb von Geräten.
Möglichkeit zum Austausch, zur Reparatur oder zur Rückerstattung des Produktwertes im Rahmen der Garantiebedingungen.

Was ist nicht durch die Garantie abgedeckt?
Mechanische Beschädigungen, wie z. B. Glas-, Keramik- oder Kunststoffbruch.
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder mangelnde Wartung entstehen.
Natürlicher Verschleiß (z. B. austauschbare Teile).

Wie kann ich eine Beschwerde einreichen?
Kontaktieren Sie uns und schildern Sie Ihr Problem – wir helfen Ihnen, die beste Lösung zu finden.
Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit – dieser wird für die Bearbeitung Ihres Antrags benötigt.
Sie erhalten eine Fallnummer und weitere Anweisungen zu Ihrer Rücksendung oder Ihrem Umtausch.

Was passiert nach Einreichung eines Garantieanspruchs?
Sobald wir Ihr Produkt erhalten haben, prüfen wir es gründlich. Wenn Ihr Anspruch anerkannt wird, ersetzen wir es, reparieren es oder erstatten Ihnen den Kaufpreis (ohne Versandkosten).

Warum lohnt sich der Kauf bei AromaPremium?
Sicherer Einkauf – wir bieten Ihnen Qualitätssicherung und Support bei Bedarf.
Schnelle und einfache Beschwerdeabwicklung – keine komplizierten Verfahren.
Individueller Ansatz – wir versuchen immer, die beste Lösung für unsere Kunden zu finden.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bieten Sie Rabattcodes an?

Ja. Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, um exklusive Rabatte und Sonderangebote zu erhalten.

Bieten Sie B2B-Verkäufe an?

Ja, wir bieten B2B-Verkäufe für Unternehmen an, arbeiten jedoch aufgrund unserer Vertriebspolitik und der hohen Qualität unserer Öle nur mit ausgewählten Geschäftspartnern zusammen .

Bei unseren B2B-Verkäufen handelt es sich nicht um den Weiterverkauf von Ölen durch Dritte ohne unser Wissen und unsere Zustimmung. Wir stellen sicher, dass die Produkte die vorgesehenen Empfänger erreichen und für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und nicht im Rahmen einer nicht autorisierten Verteilung.

Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte – wir besprechen gerne die Konditionen und passen das Angebot Ihren Bedürfnissen an.

Kann ich als Influencer oder Markenbotschafter mitarbeiten?

Ja, wir arbeiten gerne mit Aromatherapie-Enthusiasten zusammen. Kontaktieren Sie uns, um die Details zu besprechen.

Wie kann ich den Laden kontaktieren?

Sie können uns über das Formular auf der Website, per E-Mail an kontakt@aromapremium.eu, per Chat auf der Website oder über soziale Medien kontaktieren. Wir antworten während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag bis 8:00 Uhr.

Kann ich im Laden ätherische Öle finden, die nach Wassermelone, Banane, Meer, Schokolade oder Kaugummi riechen?

Nein, denn es handelt sich um synthetische Duftstoffe, die in der Natur nicht als reine ätherische Öle vorkommen.

Düfte wie Wassermelone, Banane, Kaugummi, Ozean, Schokolade oder frische Wäsche sind sogenannte Duftöle (aromatische Kompositionen), die in Parfümlaboren synthetisch hergestellt werden. Sie haben keine therapeutischen Eigenschaften und ihr Duft stammt nicht von Pflanzen.

Haben Sie eine Frage, auf die Sie keine Antwort gefunden haben?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns und wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.