Serene House
Ultraschall-Diffusor aus geriffeltem Glas in Fountain-Grau mit Timer, Ein-/Ausschalter und LED
Ultraschall-Diffusor aus geriffeltem Glas in Fountain-Grau mit Timer, Ein-/Ausschalter und LED
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Fountain Grey 90ml Diffusor für ätherische Öle ist ein elegantes Aromatherapie-Accessoire, das jedem Interieur modernen Stil und Ruhe verleiht. Sein tiefgraues Glasgehäuse weist dezente vertikale Rippen auf – eine Anspielung auf die neuesten Einrichtungstrends, bei denen Struktur und Textur zentrale dekorative Elemente sind.
Es ist mehr als nur ein Diffusor – es ist ein zeitloses Designelement, das einem Raum Ruhe und Eleganz verleiht, wie ein exklusives Parfüm, das den Raum mit einem zarten Aroma umhüllt. Fountain Grey ergänzt die Ästhetik luxuriöser Innenräume perfekt und ist sowohl ein funktionales Gerät als auch ein Designer-Accessoire, das zum Eintauchen in einen Moment der Entspannung und Harmonie einlädt.
Funktionalität
Der Fountain Grey Diffusor bietet flexible Einsatzmöglichkeiten: Er kann bis zu 4 Stunden im Dauerbetrieb oder bis zu 8 Stunden im Intervallbetrieb laufen und sorgt so für eine langanhaltende Aromaverströmung. Er verfügt außerdem über einen Timer mit 60-, 90- und 120-Minuten-Einstellungen und 7 farbwechselnde LED-Leuchten, die rotieren oder in einer ausgewählten Farbe bleiben können und so eine angenehme, entspannende Atmosphäre schaffen. Zur Anwendung einfach Wasser und Ihr bevorzugtes ätherisches Öl hinzufügen, einschalten und einen sanften Nebel genießen, der wohltuend und erfrischend wirkt.
Materialien
Glas: Das Diffusorgehäuse besteht aus hochwertigem Grauglas, was ihm eine elegante Optik verleiht und sich perfekt in moderne Arrangements einfügt.
Material: Ein stabiler, weißer Standfuß aus strapazierfähigem Kunststoff sorgt für hohen Bedienkomfort und verleiht dem Gesamtbild im Kontrast zum dunklen Glas einen edlen Stil.
Design und Zweck
Die Kombination aus Glasgehäuse und modernem Design macht den Fountain Grey Diffusor nicht nur funktional, sondern auch zu einem dekorativen Akzent. Er eignet sich perfekt für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro und verleiht jedem Raum Eleganz und Ruhe und schafft gleichzeitig eine entspannte Atmosphäre.
Optimale Nutzung
Der Diffusor ist für Räume bis zu 25 m² konzipiert und erzeugt einen kühlen Nebel, der die Luft sanft befeuchtet und Aromatherapie bietet, ohne die Öle zu erhitzen. Er verfügt außerdem über eine automatische Abschaltfunktion bei niedrigem Wasserstand und sorgt so für Sicherheit und Komfort.
Maße
Breite: 9,00 (cm) Höhe 15,00 (cm) Tiefe: 9,00 (cm).
Serene House ist eine renommierte Aromatherapie-Marke, die moderne Technologie mit elegantem Design, höchster Verarbeitungsqualität und Liebe zum Detail verbindet.
Aktie

Wichtig zu wissen vor der Verwendung
Wie reinigt und pflegt man einen Diffusor?
Gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um eine optimale Leistung des Diffusors zu gewährleisten:
- Reinigen Sie den Tank nach jedem Gebrauch.
- Spülen Sie einmal wöchentlich das Innere gründlich mit warmem Wasser (maximal 40 °C) und einem milden Reinigungsmittel aus.
- Verwenden Sie keine scharfen Reiniger oder säurehaltigen Reinigungsmittel.
- Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Belüftungslöcher gelangt.
- Falls das Belüftungssystem versehentlich überflutet wird, warten Sie 6 Stunden, bevor Sie es wieder benutzen.
Tipps zur Verwendung Ihres Diffusors
- Stellen Sie den Diffusor immer auf eine stabile, ebene Fläche.
- Füllen Sie den Tank mit Wasser bis unter den maximalen Füllstand (MAX).
- Geben Sie 2-10 Tropfen Ihres Lieblings-Ätherischen Öls ins Wasser.
- Setzen Sie den Keramikdeckel vorsichtig auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose und schalten Sie dann das Gerät ein.
- Durch den Ein-/Ausschalter werden Nebelfunktion und LED-Hintergrundbeleuchtung aktiviert.
- Mit der Lichttaste können Sie eine von 7 Farben auswählen oder die Hintergrundbeleuchtung komplett ausschalten.
Betriebsarten des Diffusors:
- Wenn Sie den ersten Knopf drücken, beginnt der kontinuierliche Nebel.
- Durch erneutes Drücken des Knopfes wird der intermittierende Nebel aktiviert – ich empfehle diese Funktion besonders, da sie eine sanftere und längere Nebelverteilung gewährleistet.
- Mit dem zweiten Knopf können Sie die Hintergrundbeleuchtung einschalten oder deren Farbe ändern oder den Diffusor ohne Licht lassen.
Weitere Empfehlungen
- Verwenden Sie weiches Wasser oder abgefülltes Wasser – destilliertes Wasser wird nicht empfohlen.
- Den Diffusor nach Gebrauch immer vom Stromnetz trennen.
- Ätherische Öle können Verfärbungen verursachen – falls sie mit dem Gehäuse in Kontakt kommen, wischen Sie die Oberfläche sofort ab.
- Pflegen Sie Ihren Diffusor gut – bei richtiger Pflege behält er sein schönes Aussehen länger.
Sichere und effektive Anwendung ätherischer Öle
Ätherische Öle sind konzentrierte, natürliche Pflanzenextrakte mit starken aromatischen und biologischen Eigenschaften. Um ihre Eigenschaften optimal zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die grundlegenden Anwendungsprinzipien zu verstehen.
1. Inhalation – die einfachste und sicherste Methode.
Die Inhalation ist eine der effektivsten und schonendsten Methoden zur Anwendung von Ölen.
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Ultraschall-Diffusor – Geben Sie 3–6 Tropfen Öl oder Mischung pro 100 ml Wasser hinzu. Der Diffusor zerstäubt mikroskopisch kleine Ölpartikel in der Luft und ermöglicht so eine sanfte und gleichmäßige Aufnahme über die Atemwege.
- Ein Duftstein oder ein Holzbehälter – ideal fürs Büro, Schlafzimmer oder Auto. Zur persönlichen Anwendung: 1–2 Tropfen auf ein Taschentuch geben oder direkt aus der Handfläche einatmen.
2. Anwendung auf der Haut – stets in geeigneter Verdünnung
Ätherische Öle sind hochkonzentriert und sollten daher niemals unverdünnt angewendet werden (Ausnahme: die punktuelle Anwendung bestimmter Öle wie Lavendel oder Teebaumöl, jedoch nur nach Rücksprache mit einem Aromatherapeuten). Sie müssen stets mit einem Trägeröl verdünnt werden.
Tisserand- und Young-Verdünnung:
- Erwachsene: 2–3 % (ca. 6 Tropfen pro 10 ml Trägeröl)
- Empfindliche Haut, ältere Menschen: 1 %
- Kinder über 2 Jahre: 0,5–1 %
- Schwangere Frauen: bis zu 1 %, nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten.
Am häufigsten verwendete Basisöle:
Jojobaöl, Süßmandelöl, Traubenkernöl, fraktioniertes Kokosöl oder Aprikosenkernöl. Führen Sie nach der Zubereitung der Mischung immer einen Patch-Test durch – tragen Sie eine kleine Menge auf die Innenseite Ihres Unterarms auf und warten Sie 24 Stunden, um eine allergische Reaktion auszuschließen.
3. Aromatherapie-Bäder
Geben Sie 3–5 Tropfen ätherisches Öl oder eine Ölmischung hinzu, die zuvor in einem Esslöffel Pflanzenöl, Milch oder Honig verdünnt wurde. Geben Sie Öle nicht direkt in Wasser – sie sind unlöslich und können die Haut reizen.
4. Beobachtung und individuelle Reaktion
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Sollten Sie Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot oder Hautreizungen verspüren, beenden Sie die Anwendung sofort. Manche Menschen benötigen möglicherweise eine niedrigere Konzentration oder eine kürzere Anwendungsdauer (z. B. 30 Minuten pro Tag statt 2 Stunden).
5. Lagerung
Ätherische Öle sollten in dicht verschlossenen Glasflaschen licht-, wärme- und feuchtigkeitsgeschützt aufbewahrt werden. Wir empfehlen, die Öle an einem kühlen, dunklen Ort (1–5 °C) und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern. Dies reduziert die Oxidation und erhält die Qualität länger. Richtig gelagerte Öle (z. B. im Kühlschrank) altern deutlich langsamer als warm gelagerte, selbst wenn die Flasche ungeöffnet ist. Einige Öle (z. B. kaltgepresste Zitrusöle) sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Oxidation zu verhindern. Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch fest, um den Kontakt mit Luft zu minimieren.
6. Transparenz und Qualität
- Achten Sie auf: Den botanischen (lateinischen) Namen – z. B. Lavandula angustifolia, nicht „Lavendelöl“.
- GC/MS-Charge – chromatographische Analyse zur Bestätigung der chemischen Zusammensetzung.
- Extraktionsverfahren (Wasserdampfdestillation, Kaltpressung usw.).
- Herkunftsland – Pflanzen aus verschiedenen Regionen haben unterschiedliche Duftprofile und -zusammensetzungen.
- Bei AromaPremium verfügt jedes Öl über eine vollständige GC/MS-Karte und eine Beschreibung seiner Eigenschaften und Sicherheit gemäß der wissenschaftlichen Literatur.
7. Sicherheit
- Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und Wunden vermeiden.
- Nicht ohne Rücksprache mit einem zertifizierten Aromatherapeuten oder Arzt innerlich (oral) anwenden.
- Einige Öle (z. B. Bergamotte, Limette, Zitrone) sind phototoxisch – tragen Sie sie nicht vor dem Sonnenbaden auf die Haut auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Bei chronischen Erkrankungen, Schwangerschaft oder Stillzeit konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
8. Vertraue deinem Körper und deinem Duft.
Aromatherapie ist eine subtile Methode. Wenn Ihnen ein Duft nicht zusagt oder Sie sich unwohl fühlen, ist das ein Zeichen, ein anderes Öl zu wählen. Ein Duft, der Sie heute beruhigt, kann Sie morgen beleben – hören Sie auf Ihren Körper, denn seine Reaktionen sind Ihr bester Ratgeber.
Erste Hilfe – Was tun, wenn Öl ins Auge gelangt?
Kontakt von ätherischem Öl mit dem Auge
Symptome: Rötung, Tränenfluss, Brennen; das Kind reibt sich möglicherweise heftig die Augen.
Was zu tun ist (Erste Hilfe):
- Spülen Sie Ihr Auge so schnell wie möglich 15–30 Minuten lang mit reichlich kaltem Wasser. Am wichtigsten ist die gründliche Spülwirkung – deshalb ist Wasser hier besser als Öl (es kommt auf die mechanische Entfernung des Öls an).
- So spülen Sie effektiv: Füllen Sie eine Schüssel/ein Waschbecken mit Wasser, tauchen Sie Ihr Gesicht ein und öffnen Sie die Öffnung.
und schließe deine Augenlider, bewege deinen Augapfel in verschiedene Richtungen. Du kannst
Anschließend mit einem sanften Wasserstrahl aus dem Wasserhahn/der Dusche abspülen. - Kontaktlinsen: Nach den ersten 5 Minuten des Spülens entfernen und anschließend weiter spülen. Nicht wieder einsetzen, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
- Achten Sie auf gründliches Ausspülen: Spreizen Sie Ihre Augenlider vorsichtig mit den Fingern, damit das Wasser überall hinkommt.
- Bei anhaltender Reizung (starke Schmerzen, Rötung, Tränenfluss,
Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen) nach 15–20 Minuten Spülen – dringend
Suchen Sie einen Augenarzt auf oder begeben Sie sich in die Notaufnahme. Nehmen Sie eine Flasche Öl mit.
Was Sie vermeiden sollten: Reiben Sie Ihr Auge nicht, verwenden Sie keinen Alkohol oder aufhellende Augentropfen und geben Sie keine reinen Öle in Ihr Auge.
Einnahme von ätherischen Ölen
Hinweis: Vergiftungen treten am häufigsten bei Kleinkindern auf, die den Inhalt trinken.
Flaschen. Eine „hohe Dosis“ hängt von der Ölsorte und dem Körpergewicht ab. Jeder Fall muss ernst genommen werden.
Symptome: Reizung
Schleimhäute, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall; bei schwerer Vergiftung
Krämpfe, eine Depression des Zentralnervensystems und sogar Leber- und Nierenschäden sind möglich.
Was zu tun ist (Erste Hilfe):
- Erbrechen nicht herbeiführen. Es besteht die Gefahr einer Aspiration (Eindringen von Inhalt in die Lunge).
- Wenn die verletzte Person bei Bewusstsein ist und keine Krämpfe hat, spülen Sie den Mund mit Wasser aus, geben Sie keinen Alkohol.
- Rufen Sie sofort einen Arzt (112) oder eine Giftnotrufzentrale an. Geben Sie den Namen des Öls und die ungefähre Menge an.
- Wenn die verletzte Person Krämpfe hat oder bewusstlos ist, geben Sie ihr nichts.
oral; Atemwege öffnen und den Patienten in die stabile Seitenlage bringen (auf der
Seite, Kopf tiefer als der Körper). - Bringen Sie eine Flasche Öl mit ins Krankenhaus – das erleichtert die Beurteilung der Vergiftung.
- Aktivkohle gilt bei Vergiftungen mit ätherischen Ölen als unwirksam.
Vorbeugende Maßnahmen: Öle für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren, nicht in Getränke-/Medikamentenbehälter füllen; nicht ohne Aufsicht eines qualifizierten Fachmanns einnehmen.
