Ätherisches Bio-Öl aus Süßfenchel (Foeniculum vulgare)
Ätherisches Bio-Süßfenchelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus Samen gewonnen, die in Chalkidiki, Zentralmakedonien, angebaut werden. Es zeichnet sich durch eine sehr angenehme chemische Zusammensetzung aus: 51,9 % trans-Anethol (nicht zu hoch), 10,7 % Fenchon (das die Süße mit einer leichten Bitterkeit und Frische ausgleicht) sowie 8,15 % alpha-Pinen und alpha-Phellandren ergeben einen angenehmen, klaren Charakter. Dieses therapeutische Öl wirkt tiefenwirksam und unterstützt das Verdauungssystem sowie das emotionale Wohlbefinden.
Dies ist ein komplexer und dynamischer Duft. Zunächst besticht er mit der Anis-Süße von trans-Anethol, doch bald tritt etwas Frischeres, Grüneres mit einer leichten Kiefernnote hervor – α-Pinen, Limonen und Fenchon. Das Ergebnis ist kein schwerer, an Küchenanis erinnernder Duft, sondern ein klarer, luftiger Duft mit einer warmen Herznote. In einer ausgewogenen Mischung (z. B. mit Zitrone oder Lavendel) kann er die Sinne beleben und gleichzeitig beruhigen.
Produkteigenschaften
Herkunftsland: Griechenland
Teil der Pflanze: Samen
Anbau: Zertifiziert biologisch
Gruppen organischer Verbindungen: Ether
Botanische Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestillation
Therapeutische und aromatische Eigenschaften
Therapeutische Eigenschaften
Duftprofil
- Aroma: süß, frisch, erdig, Anis, würzig
- Duftklassifizierung: Kopf- bis Herznote
- Aussehen: flüssig
- Farbe: farblos
Chemisches Profil (Hauptkomponenten):
trans-Anethol 51,90%,
alpha-Pinen 15,85%,
Fenchon 10,70%,
alpha-Phellandren 8,15%.
Anwendung
Verdauungssystem und emotionale Spannungen im Bauchbereich.
Es wirkt krampflösend und beruhigend und fördert die Darmperistaltik. Deshalb wird es traditionell in „abdominalen“ Mischungen verwendet (in einem Diffusor oder verdünnt zur äußerlichen Anwendung).
Übergangszeit, kalt/trocken.
Es unterstützt den Hormon- und Energiehaushalt und sorgt für „Wärme“ – insbesondere dann, wenn Angst und Anspannung leicht zu spüren sind.
Langlebigkeit und Sicherheit
Haltbarkeit: 5 Jahre
Sicherheitshinweise und Warnungen
Süßfenchelöl sollte nur kurzzeitig und stets stark verdünnt angewendet werden. Tisserand und Young empfehlen daher Vorsicht bei der Anwendung von Süßfenchelöl. Die Anwendung ist kontraindiziert bei Schwangerschaft, Stillzeit, Endometriose und östrogenabhängigen Krebserkrankungen; es sollte nicht bei Kindern unter 5 Jahren angewendet werden.
Die Verwendung von Süßfenchelöl in Kosmetika ist durch EU-Vorschriften nicht eingeschränkt; die IFRA empfiehlt jedoch eine maximale dermale Konzentration von 0,2 %. Tisserand und Young empfehlen eine maximale dermale Konzentration von 2,5 %.
Kombinationsmöglichkeiten für Rosmarinöl
Zitrusfrüchte (z. B. Grapefruit, Bergamotte) – frisch-süß, belebend.
Kräuter (Pfefferminze oder grüne Minze, Koriander) - ein Hauch "für den Bauch", Frische.
Nadelhölzer (Tanne, Fichte) – Atem, Raum, Ausgewogenheit der Süße.
Blumen (Lavendel) – ein sanfterer, beruhigenderer Klang
Produktionsdatum: Juli 2025
Ablaufdatum: Juli 2030
Chargennummer: E1001933
Interessante Tatsache: Anissamen (Pimpinella anisum) und Sternanis (Illicium verum) riechen aufgrund des enthaltenen Anethols ähnlich, sind aber unterschiedliche Arten: Erstere sind die Samen einer krautigen Pflanze aus Europa/dem Mittelmeerraum, letztere sind die sternförmigen Früchte eines Baumes aus Asien.
Die ätherischen Öle von Vessel werden mittels GC/MS- und GC/FID-Methoden getestet, um ihre Authentizität, Reinheit und Übereinstimmung mit dem natürlichen Pflanzenprofil zu bestätigen.
Die Analyse erfolgt mittels Gaschromatographie kombiniert mit Massenspektrometrie (GC/MS) im SCAN-Modus zur präzisen Identifizierung jeder einzelnen Komponente. Die quantitative Zusammensetzung wird mittels GC/FID bestimmt. Dadurch garantieren wir, dass wir ausschließlich natürliche Öle ohne synthetische Zusätze anbieten – ideal für professionelle Aromatherapie-Anwendungen. Die Destillerie ist auf Heil- und Aromapflanzen spezialisiert und erfüllt unter anderem die Standards ISO 9001/22000 und Organic/COSMOS.
Fenchelöl, Fenchelöl (INCI: Foeniculum Vulgare Dulce Seed Oil)