Welches Unternehmen produziert die besten ätherischen Öle? Wahrheit, Rangfolge und Auswahlkriterien
Share
Die Wahrheit, die Sie in der Werbung nicht finden
Ätherische Öle sind keine Parfüms in hübschen Fläschchen. Es sind kraftvolle Pflanzenextrakte, die therapeutische Wirkung haben können – allerdings nur unter einer Bedingung: Sie sind rein, authentisch und richtig gelagert. Und das hängt nicht nur von der Pflanze selbst ab, sondern auch – und das ist noch wichtiger – von dem Unternehmen, das sie destilliert und abfüllt.
Aber… welches Unternehmen bietet die besten Öle an?
Zunächst einmal: Was bedeutet „am besten“?
Manche Marken konzentrieren sich auf Düfte, andere auf Therapie. Wieder andere – leider – auf Marketing. Bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir Qualitätskriterien definieren:
Reinheit und Freiheit von Verunreinigungen – enthält das Öl keine Pestizidrückstände, synthetischen Zusatzstoffe oder Lösungsmittel?
Chemotyp und chemisches Profil – testet der Hersteller die chemische Zusammensetzung der Charge und veröffentlicht er GC/MS-Zertifikate?
Herkunftsquelle – wissen Sie, wo die Pflanze wuchs, wie sie angebaut wurde und wann sie geerntet wurde?
Destillationsmethode – wurde das Rosenöl beispielsweise mit Dampf oder vielleicht … Hexan destilliert?
Destillationsdatum und Chargennummer – ermöglichen vollständige Rückverfolgbarkeit und Frischekontrolle.
Verpackung und Aufbewahrung – Glas, kein Kunststoff in Kontakt mit dem Öl, Tropfer (Einsatz) – aus speziellem, chemisch beständigem Polypropylen (PP).
Wir arbeiten mit Herstellern zusammen, die die Einhaltung der Migrationsstandards für ihre Verpackungen erklären, darunter Vessel Essential Oils (Griechenland) und Aromatics International (USA). Unsere Öle werden in dunkle Glasflaschen mit Einsätzen aus Polypropylen (PP) in pharmazeutischer Qualität abgefüllt, die auf langfristigen Kontakt mit ätherischen Ölen getestet wurden.
Woran erkennt man, ob das Öl wirklich gut ist?
Beachten:
- vollständiger botanischer Name und Herkunftsland
- Informationen zur Destillation und GC/MS-Analyse
- Verpackung ohne Plastik im Inneren
- Transparenz des Herstellers
Wenn ein Öl nur als „Lavendel aus der Provence“ beschrieben wird, ist das so, als würde man Wein kaufen, der als „rot, aus Europa“ beschrieben wird.
Unsere ausgewählten Marktführer – Premiummarken
Aromatics International (USA) – 20 Jahre auf dem Markt – eine geschätzte Marke unter Fachleuten mit tadellosem Ruf. Entdecken Sie unsere Auswahl an ätherischen Bio-Ölen.
Eine wahre Elite unter den Produzenten. Alle Öle sind GC/MS-geprüft , direkt von den Destillateuren. Sie bieten auch Informationen zu Ernte- und Destillationsdatum , was selten ist. Beispiel : Bulgarischer Lavendel (Lavandula angustifolia) – Chargendestillation 06.2023, Linaloolgehalt: 34,81 %, Linalylacetatgehalt: 40,06 %.
Vessel Essential Oils (Griechenland)
Eine kleine, aber äußerst präzise Destillerie. Ihre Oregano-, Thymian- und Mastixöle erreichen therapeutische Werte, die auf dem Markt selten zu finden sind. Sie beliefern auch phytotherapeutische Labore mit Rohstoffen. Entdecken Sie unbedingt ihre Auswahl an natürlichen ätherischen Ölen .
5 Fragen, die Sie vor dem Ölkauf stellen müssen
- Hat das Öl einen vollständigen botanischen Namen und Chemotyp?
- Liegt ein aktuelles GC/MS-Zertifikat vor?
- Gibt der Hersteller das Land und die Destillationsmethode an?
- Beschreibt das Unternehmen eine bestimmte Charge oder nur das Produkt „im Allgemeinen“?
- Besteht die Verpackung aus dunklem Glas?
Bereichsdeklarationen
Es gibt Unternehmen auf dem Markt, die den Gehalt wichtiger chemischer Verbindungen (z. B. Linalool, Linalylacetat) veröffentlichen, allerdings in Form von Bereichsangaben – zum Beispiel „Linalool: 25–42 %“. Das klingt professionell, aber … Ein solcher Bereich wird in der Regel aus der Fachliteratur abgeleitet und bezieht sich auf allgemeine Werte, die für eine bestimmte Pflanze (z. B. Lavendel) typisch sind, nicht auf eine bestimmte Produktcharge. In diesem Fall muss der Hersteller sein Öl nicht testen – er zitiert einfach die Buchdaten.
Und das bedeutet:
- Sie wissen nicht, was genau in der Flasche ist,
- Sie können nicht beurteilen, ob das Öl sicher ist (z. B. hinsichtlich reizender Verbindungen),
- Sie sind nicht sicher, ob es therapeutische Werte erreicht.
Prüfen Sie daher immer, ob der Hersteller ein tatsächliches GC/MS-Zertifikat für eine bestimmte Charge bereitstellt und nicht nur eine Angabe typischer Bereiche aus der Literatur. Wahre Qualität ist spezifisch, nicht allgemein.
Die wahre Qualität eines Öls liegt nicht in einer hübschen Flasche oder einem exotischen Namen. Sie liegt in den GC/MS-Daten, der spezifischen Charge, dem Destillationsdatum, der Transparenz des Herstellers und einer Verpackung, die das Beste, was die Pflanze zu bieten hat, nicht zerstört. Wenn Sie diese Informationen nicht finden können, handelt es sich nicht um ein therapeutisches Öl. Es ist eine Duftlotterie.