Polnisches Lavendelöl: Sorten, Eigenschaften und Verwendung in der Aromatherapie

Lavendel wird in Polen angebaut, obwohl unser Klima dafür nicht ideal ist. Die beliebteste in Polen angebaute Sorte ist der Schmalblättrige Lavendel (Lavandula angustifolia), da er am frostbeständigsten und an unser Klima angepasst ist.

Die wichtigsten Lavendelanbaugebiete in Polen:

Großpolen – beliebte Plantagen in der Nähe von Posen.
Pommern – insbesondere in der Kaschubei und um Danzig.
Masowien – einschließlich Plantagen in der Nähe von Płock und Warschau.
Das Karpatenvorland – warme und sonnige Hügel begünstigen den Anbau.
Niederschlesien – insbesondere rund um Breslau und das Glatzer Tal.
Kleinpolen – z. B. im Raum Krakau.

Zu den am häufigsten angebauten Sorten gehören:

Hidcote Blue – kompakt, mit intensivem Duft.
Munstead – frostbeständig, wird häufig in der Kosmetik verwendet.
Grosso – sehr ergiebig in Bezug auf ätherisches Öl.

Neben beliebten Sorten wie Hidcote Blue und Munstead gibt es auch weniger bekannte, aber geschätzte Lavendelsorten wie Siesta, Blue Scent, Phenomenal und Imperial Gem.

Woher kommen so viele Lavendelsorten?

Lavendel gehört zur Gattung Lavandula, die Dutzende Arten und Hunderte von Kultursorten umfasst. Neue Sorten entstehen durch:

Natürliche Selektion – einige Sorten passen sich besser an die Bedingungen eines bestimmten Klimas an.
Anbau und selektive Züchtung – Züchter kreuzen verschiedene Lavendelarten, um bessere Eigenschaften zu erzielen, wie etwa eine höhere Frostbeständigkeit, einen intensiveren Duft, eine längere Blütezeit oder ein ätherisches Öl von besserer Qualität.
Mutationen und spontane genetische Veränderungen – manchmal treten natürliche Mutationen auf, die von Züchtern reproduziert werden, wenn sie erwünschte Eigenschaften aufweisen.

Wer gibt den Lavendelsorten ihre Namen?

Sortennamen werden vergeben durch:

Pflanzenzüchter – Einzelpersonen oder Unternehmen, die auf die Züchtung neuer Pflanzensorten spezialisiert sind (z. B. Baumschulen, Forschungsinstitute).
Organisationen zur Sortenregistrierung – wie die Royal Horticultural Society (RHS) im Vereinigten Königreich oder die International Cultivar Registration Authority (ICRA), die neue Sorten offiziell anerkennen und katalogisieren.
Unternehmen, die Saatgut und Setzlinge produzieren – manchmal wird eine Lavendelsorte von einem Unternehmen patentiert, das ihr einen Handelsnamen gibt.

Wie viele Lavendelsorten gibt es?

Eine genaue Zahl gibt es nicht, da jedes Jahr neue Sorten auftauchen. Man schätzt jedoch, dass es über 400 Lavendelsorten gibt. Die beliebtesten Arten sind:

Lavandula angustifolia (Schmalblättriger Lavendel) – die frostbeständigste Art, die in Polen am häufigsten angebaut wird.
Lavandula x intermedia (Zwischenlavendel) – größer, mit stärkerem Duft, z. B. Grosso, Phänomenale Sorten.
Lavandula stoechas (Französischer Lavendel) – hat charakteristische „Federn“ an den Blüten, ist aber weniger frostbeständig.
Lavandula dentata (Zahnlavendel) – Blätter haben gezackte Ränder, überwintert nicht in Polen.
Lavandula latifolia (Breitblättriger Lavendel) – weniger verbreitet, wird oft in Kreuzworträtseln verwendet.

Die Sorte Hidcote (vollständiger Name: Lavandula angustifolia „Hidcote“) ist in Polen sehr beliebt. Sie ist eine der am häufigsten gepflanzten Lavendelsorten (Lavandula angustifolia), da sie in unserem Klima gedeiht und frostbeständig ist.

Warum ist „Hidcote“ in Polen beliebt?

✔ Frosthärte – sie verträgt Temperaturen bis zu -25 °C und ist damit eine der besten Sorten für das polnische Klima. ✔ Intensiver Duft – sie hat ein stärkeres, ausgeprägteres Aroma als viele andere Sorten. ✔ Kompakter Wuchs – sie wird 40–50 cm hoch und eignet sich daher perfekt für Blumenbeete, Rabatten und sogar zum Züchten in Töpfen. ✔ Tiefviolette Farbe – ihre Blüten haben einen intensiven purpurvioletten Farbton, der in Gärten wunderschön aussieht. ✔ Lange Blütezeit – die ersten Blüten erscheinen im Juni und manchmal können Sie im August/September mit einer zweiten Blüte rechnen.

Die Verwendung ausgewählter Lavendelsorten in Therapie und Pflege

Hidcote – intensiver Duft, perfekt zum Entspannen

Das Öl dieser Sorte hat stark entspannende Eigenschaften, weshalb es sich perfekt für Aromatherapie und Massagen eignet.
Die Blüten können getrocknet und in Duftsäckchen in den Kleiderschrank oder auf das Kissen gelegt werden, um das Einschlafen zu erleichtern.
Das konzentrierte Aroma macht es ideal für Sojakerzen und natürliche Parfums.

Munstead – Immunität und Hautpflege

Aufgrund seiner hohen Kälteresistenz wird es häufig in Naturkosmetik verwendet.
Das Öl dieser Sorte hat stark hautberuhigende Eigenschaften, weshalb es in Balsamen und Gesichtsölen verwendet wird.
Perfekt für entspannende Bäder, da sein Öl Muskelverspannungen löst und die Hautregeneration unterstützt.

Blue Scent – ​​lang anhaltende Blüte und hochwertiges Öl

Seine Blüten behalten ihren Duft lange und eignen sich daher hervorragend für selbstgemachte Lavendelaufgüsse zur Entspannung.
Hochwertiges ätherisches Öl kann zur Inhalation verwendet werden, um die Konzentration zu verbessern und Stress abzubauen.
Es wird in handwerklich hergestellten Seifen und Haarpflegeprodukten verwendet.

Siesta – eine moderne Sorte, die widerstandsfähig gegenüber wechselnden Bedingungen ist

Dank seiner Beständigkeit gegenüber verschiedenen Witterungseinflüssen kann es in Naturkosmetik für jeden Hauttyp verwendet werden.
Diese Ölsorte eignet sich hervorragend zum Mischen mit Trägerölen (z. B. Mandelöl) bei entspannenden Massagen.
Sein frischer Duft macht es ideal für natürliche Bettwäsche und Raumsprays, die die Schlafqualität verbessern.

Polnischer Lavendel ist nicht nur eine Gartendekoration, sondern auch ein natürliches Mittel zur Entspannung, Heilung und Hautpflege . Dank der verschiedenen Sorten können Sie seine Vorteile an Ihre Bedürfnisse anpassen – von der entspannenden Aromatherapie bis hin zur häuslichen Haut- und Haarpflege.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.